Wir beraten und prüfen lösungsorientiert. Dabei stellen wir konsequent unsere mittelständischen meist inhabergeführten Unternehmen in den Mittelpunkt. Erfolgreiche Beratung aus einer Hand bieten wir durch das persönliche Engagement und die große Erfahrung der zuständigen Geschäftsführer zusammen mit unseren fachlich qualifizierten Mitarbeitern.
Wir verfolgen ein interdisziplinäres Beratungskonzept, das sich in individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Dienstleistungspaketen widerspiegelt.
Als Wirtschaftsprüfer können wir unseren Mandanten das gesamte Spektrum denkbarer Prüfungsleistungen anbieten, von der Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen bis hin zu Due Diligence und Unternehmensbewertungen.
- Industrie und Produktion
- Groß- und Einzelhandel
- Immobilien
- Handwerk
- Freiberufler
- IT und Medien
– 1982, Gründung
Die Gesellschaft wurde am 20. Februar 1982 in Wiesbaden gegründet und nahm im Mai/ Juni 1982 ihre Tätigkeit auf;
die Eintragung im Handelsregister des Amtsgerichts Wiesbaden erfolgte am 06.04.1982 unter der Nr. HRB 5363.
– 1982, Zulassung / Genehmigung
Durch Anerkennungsurkunde vom 14.04.1982 durch den „Hessischen Minister für Wirtschaft und Technik“ wurde die Gesellschaft als „Wirtschaftsprüfungsgesellschaft“ anerkannt.
Durch Anerkennungsurkunde vom 03.05.1982 durch den „Hessischen Minister der Finanzen“ wurde die Gesellschaft als „Steuerberatungsgesellschaft“ anerkannt.
– 1984, Geschäftsführung
Alleinvertretungsberechtigte Geschäftsführer der Gesellschaft sind:
Dipl. Betrw. FH WP-StB Bruno Göbel,
Mainz, seit 15.08.1984
Dipl. oec. WP-StB Roland Haubst,
Wiesbaden, seit 07.09.1990
– 1990, Zweigniederlassung
Seit dem 01.08.1990 besteht in Weißenfels, Beuditzstraße 62, (Sachsen-Anhalt) eine unselbständige Zweigniederlassung.
– 2018, Generationswechsel
Seit Oktober 2018 sind geschäftsführende Gesellschafter:
WP Stefan Eckert
StBin Bianca Ochsenfahrt
– 2020, Qualitätskontrollverfahren
Teilnahmebescheinigung über das Qualitätskontrollverfahren nach § 57 a Abs. 6 Satz 7 WPO liegt erstmals seit 2005 vor und gilt bis ins Jahr 2026.